- Eisensulfat
- Ei|sen|sul|fat 〈n. 11; unz.; Chem.〉 als Beize in der Zeugfärberei u. zur Darstellung von Berliner Blau verwendete chem. Verbindung; Sy 〈veraltet〉 Ferrosulfat; →a. Eisenvitriol
* * *
Ei|sen|sul|fat:1) Eisen(II)-sulfat; veraltete Syn.: Ferrosulfat, Eisenvitriol: FeSO4; in wasserfreiem Zustand farblos, als Heptahydrat grün krist. Verb. (Grünsalz) mit Smp. 64 °C;2) Eisen(III)-sulfat; veraltetes Syn.: Ferrisulfat: Fe2(SO4)3; farblose Kristalle. Die E. finden Verwendung in Pflanzenschutz u. Abwasserreinigung, als Ätzmittel u. zur Herst. anderer Eisenverbindungen.* * *
Ei|sen|sul|fat, das:Sulfat des Eisens, das als Färbemittel (Berliner Blau) verwendet wird.* * *
Ei|sen|sul|fat, das: Sulfat des Eisens, das als Färbemittel [Berliner Blau] verwendet wird.
Universal-Lexikon. 2012.